Tanja Kodlin und Ramon Graefenstein erkunden in ihren gemeinsamen Projekten das Verhältnis von Bildhauerei und Tanz, die Gleichzeitigkeit von Balance und Ungleichgewicht, von Masse und Leichtigkeit.
Das Schmuckeremiten-Casting im August 2022 entschieden sie mit ihrer Performance „Safari“ für sich, in der sie das zeitgenössische Dilemma von Ortsgebundenheit, dem Bedürfnis nach einem sicheren Eigenheim und der Sehnsucht nach Mobilität thematisierten.
Am 18. November werden sie ein weiteres Mal im Edelsteingarten zu sehen sein und ihre neue Performance aufführen, die sie als designierte Schmuckeremiten entwickelt haben.
Aktuell sind die beiden Schmuckeremiten im Edelsteingarten unterwegs um Geräusche einzufangen die den Alltag der Siedlung prägen. Daraus wird eine experimentelle Komposition entstehen, welche die Träume der Edelsteinsiedler widerzuspiegeln sucht. Zu sehen und zu hören wird „Safari“ am 18. November im Edelsteingarten sein. Filmisch begleitet wird das Projekt vom Künstler Oliver Gather
Tanja Kodlin und Ramon Graefenstein erkunden in ihren gemeinsamen Projekten das Verhältnis von Bildhauerei und Tanz, die Gleichzeitigkeit von Balance und Ungleichgewicht, von Masse und Leichtigkeit.
Das Schmuckeremiten-Casting im August 2022 entschieden sie mit ihrer Performance „Safari“ für sich, in der sie das zeitgenössische Dilemma von Ortsgebundenheit, dem Bedürfnis nach einem sicheren Eigenheim und der Sehnsucht nach Mobilität thematisierten.
Am 18. November werden sie ein weiteres Mal im Edelsteingarten zu sehen sein und ihre neue Performance aufführen, die sie als designierte Schmuckeremiten entwickelt haben.
Aktuell sind die beiden Schmuckeremiten im Edelsteingarten unterwegs um Geräusche einzufangen die den Alltag der Siedlung prägen. Daraus wird eine experimentelle Komposition entstehen, welche die Träume der Edelsteinsiedler widerzuspiegeln sucht. Zu sehen und zu hören wird „Safari“ am 18. November im Edelsteingarten sein. Filmisch begleitet wird das Projekt vom Künstler Oliver Gather